Rekordverdächtige Baugesuchseingaben
Bei den eingehenden Baugesuchen zeichnet sich ein Rekordjahr ab. Die Bauverwaltung OberÂentfelden weist bis Mitte Mai 2022 mit bereits 57 eingereichten Baugesuchen und einer Bausumme von 71,5 Millionen Franken einen Zuwachs von rund 32 % gegenüber dem Vorjahr auf. Im Jahr 2021 gingen total 108 Baugesuche ein. Von Januar bis Mitte Mai 2022 wurden 37 BaubewilliÂgungen erteilt.
Vernetzungsanlass für schutzsuchende Personen aus der Ukraine
Der Gemeinderat organisiert einen Vernetzungsanlass für alle Personen mit Schutzstatus S, welche in Oberentfelden wohnhaft sind. Ziel dieses Anlasses ist es, dass die Personen mit Schutzstatus S die Ansprechpersonen der Behörde, Gemeinde und der Schule kennenlernen. Weiter ist es dem Gemeinderat ein Anliegen, dass sich die ukrainischen Einwohner bei Bedarf untereinander vernetzen können. Begleitet wird der Anlass durch eine Dolmetscherin.
50 Jahre Gemeindehaus Oberentfelden
Im Jahr 1972, also vor 50 Jahren, wurde das Oberentfelder Gemeindehaus fertiggestellt und in Betrieb genommen. Seither befindet sich im Gemeindehaus der Standort der Verwaltung. Im Erdgeschoss befindet sich die Poststelle. In den vergangenen Jahren haben sich verschiedenste Mieter im Gemeindehaus eingefunden. Zurzeit befindet sich noch eine Amtsstelle des kantonalen Konkursamtes im Gemeindehaus. In den nächsten zwei Jahren müssen im Gemeindehaus gewisse notwendige Sanierungen und die Anpassung der räumlichen Aufteilung der GemeindeÂverwaltung in Angriff genommen werden. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, das 50-jährige Bestehen des Gemeindehauses erst nach Abschluss dieser Arbeiten im Jahr 2024/25 gebührend zu feiern. So findet aus diesen Gründen im Jubiläumsjahr 2022 kein Anlass statt.
Neue Mieter im Gemeindehaus
Die Knaus Bachmann Partners verlassen die Büroräumlichkeiten im Erdgeschoss des GemeindeÂhauses im Sommer 2022 und wechseln den Standort innerhalb von Oberentfelden. Als Nachmieter konnten die Aargauer Wanderwege gewonnen werden. Zurzeit befinden sich diese Büros neben der Poststelle. Die Aargauer Wanderwege erweitern dadurch ihre Büroräumlichkeiten und sind ab Juli 2022 zusätzlich im Erdgeschoss des Gemeindehauses eingerichtet.