Der Sachplan Hochhaus wurde für die öffentliche Mitwirkung vom 20. September bis 31. Oktober 2021 öffentlich aufgelegt. Die Resonanz in den Stellungnahmen wie auch der Presse war gross. Es sind insgesamt 24 unterschiedliche Stellungnahmen eingegangen, wovon eine Stellungnahme zu den Festsetzungen in Suhr vom 6 Mitwirkenden unterzeichnet und eine Stellungnahme zum Verzicht auf das Eignungsgebiet Steinfeld von 274 Mitwirkenden unterzeichnet wurde.
Hauptanliegen waren:
- Verzicht auf das Eignungsgebiet Steinfeld
- Fehlende Qualitätskriterien im behördenverbindlichen Sachplantext
- Aus Sicht der Einwendenden mangelhafte Einbindung in übergeordnete Konzepte
- Aus Sicht der Einwendenden fehlende übergeordnete Konzepte
Die vorgebrachten Einwendungen wurden durch Fachpersonen geprüft und in den finalen Mitwirkungsbericht eingearbeitet. Gestützt auf den Entscheid des Vorstands von aarau regio wurde der Sachplan Hochhaus in zwei Punkten angepasst:
- Verzicht auf das Eignungsgebiet Steinfeld
- Ergänzung behördenverbindlicher Sachplantext mit Qualitätskriterien
Der Vorstand von aarau regio hat am 16. Juni 2022 den Mitwirkungsbericht und die Änderungen verabschiedet. Bis Ende August 2022 haben alle Gemeinderäte der 12 Aargauer Regionsgemeinden den Sachplan Hochhaus beschlossen. Der Sachplan Hochhaus wurde im Anschluss an den Regierungsrat zur Genehmigung überwiesen. Mit der Genehmigung durch den Regierungsrat (noch ausstehend) tritt der Sachplan Hochhaus in Kraft.