Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025; Kandidaturen

Mitteilung vom
21.08.2025

Im Zusammenhang mit den Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025 sind als Kandidaten angemeldet worden: 

Nominationen für den Gemeinderat (5 Mitglieder)

  • Widmer Hans-Peter, 1959, von Bischofszell TG und Altnau TG, Sagigut 37, bisher (FDP)
  • Friker Kevin, 1990, von Oberentfelden AG und Niedergösgen SO, Tanngasse 33, bisher (SVP)
  • Körber Yvette, 1973, von Zürich ZH, Brunnmattweg 45, bisher (SVP)
  • Schibli Hans, 1972, von Fislisbach AG, Engstelweg 76, bisher (FDP)
  • Keller Reto, 1968, von Wallisellen ZH, Schönenwerderstrasse 27, neu (IG PRO OBERENTFELDEN)
  • Padrutt Maurin, 1997, von Unterentfelden AG und Arosa GR, Zopfweg 8, neu (parteilos)
  • Rohr Vasco, 1998, von Mägenwil AG, Brunnmattweg 63, neu (SP)
  • Tschannen Hans Jürg, 1968, von Wohlen bei Bern BE, Turnhalleweg 7, neu (Die Mitte)

Für das Amt als Gemeindeammann ist die bisherige Gemeindeammann Yvette Körber und für das Amt des Vizeammanns neu Hans Schibli vorgeschlagen. Bei der Wahl des Gemeinderats sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns findet im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt. Als Gemeindeammann oder Vizeammann kann nur gültige Stimmen erhalten, wer gleichzeitig, d.h. auf dem jeweiligen Wahlzettel auch als Gemeinderat eine Stimme erhält.

Für Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeammann findet die Wahl am 28. September 2025 statt. Wählbar sind nicht nur die offiziell vorgeschlagenen, sondern alle in Oberentfelden stimmberechtigten Personen. 


Für die nachstehend aufgeführten Kommissionen gingen während der angesetzten Frist genauso viele Nominationen ein, wie Sitze zu vergeben sind.

Finanzkommission (5 Mitglieder)

  • Galligani Stefan, 1960, von Oberentfelden AG, Weidenweg 11, bisher (SP)
  • Ott Hans Rudolf, 1964, von Auenstein AG, Unterdorfstrasse 11, bisher (SVP)
  • Kägi Michael, 1992, von Gommiswald-Dorf SG, Behmengut 2, bisher (FDP)
  • Oeschger Simon, 1971, von Gansingen AG, Baumgartenweg 25, neu (SVP)
  • Schenker Markus, 1963, von Schönenwerd SO und Eppenberg-Wöschnau SO und Däniken SO und Olten SO, Unterdorfstrasse 4, neu (SVP)

 

Steuerkommission (3 Mitglieder)

  • Lüthi Daniel, 1968, von Rüderswil BE, Brunnmattweg 31, neu (FDP)
  • Oeschger Eveline, 1969, von Reichenbach im Kandertal BE und La Brévine NE und Le Locle NE, Baumgartenweg 25, neu (SVP)
  • Zilli Tamara, 1983, von Zeihen AG, Engstelweg 7, neu (SP)

 

Ersatzmitglied der Steuerkommission (1 Mitglied)

  • Heuri Urs, 1962, von Hägendorf SO, Weidenweg 12, bisher (Die Mitte)

 

Mitglieder des Wahlbüros (3 Stimmenzähler)

  • Hochuli Susanne, 1963, von Reitnau AG und Thun BE, Zopfweg 8, bisher (FDP)
  • Jenatsch Priska, 1968, von Surses GR und Zürich ZH, Behmenstrasse 12, neu (parteilos)
  • Rey Michelle, 1998, von Hitzkirch LU und Luzern LU, Köllikerstrasse 2a, neu (SVP)

 

Ersatzmitglieder des Wahlbüros (3 Ersatz-Stimmenzähler)

  • Kohlbeck Martin, 1971, von Oberentfelden AG, Mönchmattweg 2, bisher (SVP)
  • Fidelio Giovanni, 1975, von Oberentfelden AG, Grenzweg 27, bisher (SP)
  • Wolfart Petra, 1964, von Oberentfelden AG, Sagigut 41, bisher (FDP)

 

Gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte wird eine Nachmeldefrist von fünf Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert fünf Tagen seit Publikation, das heisst bis Dienstag, 26. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Sofern innert der Frist von fünf Tagen keine neuen Anmeldungen eingehen, werden die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

 

Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden

 

 

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen

Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend

Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.