Seit 1970 bildeten wir zusammen mit dem Akkordeon-Orchester Schöftland eine Spiel- und Probengemeinschaft.
An der Generalversammlung 2015 fusionierten die beiden Vereine zum Akkordeon-Orchester Oberentfelden/Schöftland.
Seit 1970 bildeten wir zusammen mit dem Akkordeon-Orchester Schöftland eine Spiel- und Probengemeinschaft.
An der Generalversammlung 2015 fusionierten die beiden Vereine zum Akkordeon-Orchester Oberentfelden/Schöftland.
Brigitte Siegenthaler
Oberfeldweg 16
5036 Oberentfelden
Probelokal
Schulhaus IsegĂĽetli
IsegĂĽetlistrasse 10
5036 Oberentfelden
Probezeiten jeweils montags von 19.45 bis 21.45 Uhr.
Postfach 8
Aarauerstrasse 13
5036 Oberentfelden
Die Bergluft Oberentfelden ist eine Wandergruppe und bietet jung und alt, vorallem auch jungen Familien, neue und alte Freundschaften zu pflegen.
Pro Jahr werden vom Vorstand etwa 8 Wanderungen in allen Regionen der Schweiz und sonstige Anlässe organisiert.
Wandern in der freien Natur, Gemütlichkeit an Feuerstellen mit "Pfändliplausch" sind unter die positiven Erlebnisse einzuordnen, die die "Berglüftler" Gleichgesinnten bieten können.
Und dies alles sehr locker ohne regelmässigen Teilnahmezwang. Erkundigen Sie sich bei unserer Präsidentin nach dem aktuellen Jahresprogramm.
Sagimattstrasse 7
5036 Oberentfelden
Bob Athletic Entfelden setzt sich für den Bobsport im Aargau ein. Auf unseren Anschiebbahn in Oberentfelden trainieren Schweizer Spitzenteam und der gesamte Schweizer Bobnachwuchs. Der Verein ist fest verankert in der Gemeinde Oberentfelden und tritt an öffentlichen Events auf. Der Verein wird geleitet von seinem Präsidenten Urs Gretler, 5036 Oberentfelden.
Urs Gretler
Kornweg 10
5036 Oberentfelden
Das Böröm pöm pöm ist ein friedliches Rocklokal, welches Leuten aus allen Schichten offen ist und wo man auch nur etwas trinken und plaudern kann. Dafür bietet die Bar auch allerhand: mit 14 verschiedenen Biersorten, darunter zum Beispiel auch das Guiness im Offenausschank, einem erlesenen Whiskysortiment und vielen Drinks. Ein Töggeli- und Dartkasten sorgen dabei für den sportlichen Teil.
Musikliebhaber kommen allerdings definitiv auch nicht zu kurz. Hauptsächlich am Wochenende stehen auf der Böröm-Bühne nationale und internationale Bands, vorwiegend aus dem Rock- und Metalbereich. DJ’s sorgen an konzertfreien Wochenende für ausgelassene und lange Partynächte.
Hinter dem Böröm steckt das Böröm-OK, ein 8-köpfiges, motiviertes und musikbegeistertes Team, welches in seiner Freizeit viel Zeit investiert, um ein abwechslungsreiches Programm und den Betrieb zu organisieren. Alles ehrenamtlich, versteht sich.
Kulturverein Böröm
Köllikerstrasse 32
5036 Oberentfelden
(Alte BĂĽrsti Areal)
Die ideale Freizeit-Beschäftigung für Ihre Kinder.
Wir treffen uns immer am Samstag-Nachmittag bei unserem Jungschar-Zentrum neben der Badi.
Neben vielen Erlebnissen lernt Ihr Kind auch das Verhalten in einer Gruppe, Begegnung und Umgang mit der Natur und vieles mehr...
Haben Sie Interesse? Schauen Sie auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns.
Herzig Christoph
Gartenstrasse 8
5043 Holziken
Vereinslokal
Grenzweg 35
5036 Oberentfelden
Weitere relevante Informationen/Angaben
Haus-/Raummiete: Martin Kohlbeck v/o Smoli, m.kohlbeck@hispeed.ch, oder: 062 723 97 71
Material-/Zeltmiete: materialvermietungen@jsent.ch
Pikett-/Notfallnummer: 076 746 46 75
Der Verein: Die Tagesfamilie setzt sich seit 1990 für eine professionelle, individuelle familienergänzende Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien in den Bezirken Baden, Aarau, Kulm, Zurzach, Laufenburg und Rheinfelden ein. Wir ermöglichen Eltern eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einem Betreuungsangebot, welches auf sie zugeschnitten ist.
Unsere Tageseltern sind Angestellte unseres Vereins und profitieren so z.B. von den vertraglichen und finanziellen Regelungen, von den Weiterbildungsangeboten und den umfassenden Versicherungsabdeckungen.
Eltern, welche einen familiären Betreuungsplatz für ihr/e Kind/er suchen oder Frauen und Männer, welche Interesse an einer Anstellung als Tagesmutter/-vater haben, können sich telefonisch unter 079 915 28 98 an unsere Vermittlerin, Ursula Engensperger, wenden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Verein Die Tagesfamilie
Pilgerstrasse 1
5405 Baden-Dättwil
Im Kontext mit dem legendären Dorffest 2002 “Entfelden mitenand“ wurde auf Initiative von Roger und Inge Droz am 19. Februar 2002 in fröhlicher Runde der Entfelder Künstlertreff aus der Taufe gehoben.
Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr
zur Zeit im Gemeindehaus Oberentfelden Seminarraum 4. OG
zu Gedankenaustausch • Anregung • Information • Werkbesprechungen • ev. spontanen Unter-nehmungen und natürlich auch zur Pflege von Geselligkeit und Künstlerlatein. Unser gemeinsamer Nenner ist das Interesse an Kunst. Mit gegenseitiger Unterstützung möchten wir unser Wissen erweitern und unsere Fähigkeiten verbessern.
In der offenen Gruppe sind Entfelder und Nichtentfelder ohne Anmeldung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Kunstschaffende der verschiedensten Sparten aus unserem Dorf und dem Rest der Welt.
Inge Droz
Roggenweg 4
5036 Oberentfelden
Uerkenweg 1
5035 Unterentfelden
Suchst Du einen Turnverein?
Suchst Du Fitness, Spiel & Spass?
Der Turnverein bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen sportlichen und geselligen Anlässen.
Wenn du Interesse hast, schau doch mal unverbindlich bei uns rein. Jeden Dienstag-Abend sind wir in der Dreifach-Turnhalle in Oberentfelden ab 20:30 Uhr anzutreffen.
Eichenweg 8
5036 Oberentfelden
Wir freuen uns Sie in unserem Clublokal an der Muhenstrasse im Amman-Center begrĂĽssen zu dĂĽrfen.
Eine eigene Webseite und Aktualisierungen sowie Bilder der laufenden Saison sind in Bearbeitung.
Â
Nordstrasse 18
5036 Oberentfelden
Zielgruppen sind Frauen Ue 50 mit Interesse fĂĽr Yoga, Velofahren und wandern.
Frau
Dorothea Ryser-Herren
Baumgartenweg 1
5036 Oberentfelden
Standort des Vereinslokals
Schwingkeller 1 UG
Turnhalle Erlenweg
5036 Oberenfelden
-Â Â Â Â Â Â Â Wolltest Du schon lange etwas fĂĽr Deine Fitness tun?
-Â Â Â Â Â Â Â Hast Du Freude an der Bewegung?
-Â Â Â Â Â Â Â Suchst Du Kontakt mit Gleichgesinnten?
Jeden Donnerstagabend, von 19.30 – 20.30 Uhr, treffen sich aufgestellte Frauen zwischen 45 und 80 Jahren in der Turnhalle Erlenweg in Oberentfelden zu einer abwechslungsreichen, wohltuenden und kurzweiligen Turnstunde.
In den Turnstunden bieten wir Pilates fĂĽr eine starke Mitte, RĂĽcken- und Beckenbodengymnastik, Gleichgewicht und Kraft, Beweglichkeit und Koordination sowie Ausdauer. Es bleibt auch immer Zeit fĂĽr Spiel und Spass.
Du brauchst keine Vorkenntnisse, unser Übungsangebot beinhaltet verschiedene Schwierigkeitsgrade. Je nach Lust und Laune oder Tagesform kannst du pro Übung individuell zwischen einfach oder fortgeschritten auswählen.
FĂĽhlst Du Dich angesprochen? Dann melde Dich fĂĽr eine Schnupperstunde bei Maja Brem. Du bist herzlich willkommen und wir freuen uns auf Dich.
Â
Grenzweg 5
5037 Muhen
Verein ehemaliger aktiver Angehöriger der Feuerwehr Oberentfelden
Weiden 210
5733 Leimbach
Kurse fĂĽr Erwachsene und Jugendliche
Ein Verein, der eine Vielzahl von kreativen, lehrreichen und gesundheitsfördernden Kursthemen anbietet.
Kontaktpersonen
Ruth Meier | 062 723 85 77 |
Irene Hunziker | 062 842 49 93 |
Suzana Berar | 078 704 26 09 |
Â
Freizeitwerkstatt Oberentfelden
Ruth Meier
Behmenstrasse 23
5036 Oberentfelden
FC Entfelden
Postfach 144
5036 Oberentfelden
FC Ljiljan
Postfach 124
5036 Oberentfelden
Geräteturnen verbessert die Fitness, schult die koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten und dient vielfach als Grundlage moderner Trainings- und Bewegungslehren.
Jannine Hodel
Rebenweg 12
5037 Muhen
Postfach
5036 Oberentfelden
Bestände der Walther Bürsten AG
Sonderausstellungen zur Ortsgeschichte Oberentfelden und der Industriebetriebe
Ă–ffnungszeiten: siehe Webseite
Industriemuseum Oberentfelden
Christian Heilmann
Köllikerstrasse 32
Haus B1, Estrich
5036 Oberentfelden
Hege und Pflege des Wildtierbestandes im Revier Tann, gemäss gesetzlichem Leistungsauftrag.
Hanspeter Landis
Wallenlandstrasse 13
5036 Oberentfelden
Erlenweg 5
5036 Oberentfelden
Freizeitangebot für Jungendliche 12 bis 18 Jahre, Lehrstellencoaching, Sackgeldbörse, Beratung
Alte BĂĽrsti Areal
Köllikerstrasse32
5036 Oberentfelden
Neue Sängerinnen und Sänger heissen wir jederzeit herzlich willkomÂmen.Wenn Sie bereits Chorerfahrung mitbringen, ist das natĂĽrlich toll. Aber auch ohne sängerisches Vorwissen dĂĽrfen Sie gerne bei uns schnuppern. Interessierte sind eingeladen, sich bei der Präsidentin oder bei einem anderen Chormitglied zu informieren oder einfach unverbindlich in einer Probe vorbeizuschauen.
Beatrix Donzé
Leubachweg 19
5035 Unterentfelden
Â
Probetag: Mittwoch, 20.00 - 21.45 Uhr Pfarreizentrum der Kath. Kirche St. Martin Oberentfelden
Esther Fricker-Steiner
Obstweg 50
5036 Oberentfelden
Kirchfeldweg 13
5036 Oberentfelden
Unser Motto: gesund bleiben durch Sport
Wir pflegen körperliche Fitness, Kameradschaft, Geselligkeit und soziale Kontakte.
Wir sind ein Verein mit rund 90 Mitgliedern, die sich zu vielfältigen sportlichen und geselligen Anlässen treffen.
Wir turnen nach persönlicher körperlicher Befindlichkeit in einer Männer- und Seniorengruppe.
Wir spielen Faustball, Volleyball.
Wir treffen uns zu Berg-, Wander-, Velotouren, zum Skifahren, zu Jassabenden, Exkursionen, Pétanqueturnieren, zum Vereinsabend und Ausflug mit unseren Partnerinnen.
Wir singen zusammen im Turnerchörli.
Wir feiern Erfolge, Jubiläen, runde Geburtstage und Pensionierungen.
Â
Herbert Wiederkehr
Juraweg 13
5036 Oberentfelden
Turnbetrieb
Jeden Donnerstag
20.00 - 21.00 Uhr: Männerturnen in der Dreifach-Sporthalle Erlenweg in Oberentfelden.
Abwechslungsreicher Turnbetrieb zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness unter kundiger Leitung.
20.00 – 21.00 Uhr: Seniorenturnen (im Winterhalbjahr 19.00 – 20.00 Uhr):
Unter dem Motto „gesünder alt werden“ bieten wir ein altersgerechtes Turnen an, mit dem Ziel, länger fit zu bleiben.
21.00 – 22.00 Uhr: Sport und Spiel – Volleyball
FĂĽr interessierte Turner.
Postfach 276
5036 Oberentfelden
Daniela Härdi
Feldstrasse 4
5035 Unterentfelden
Â
Miete Naturfreundehaus:
Ueli WĂĽrgler
Schönenwerderstrasse 91
5036 Oberentfelden
Tel. 062 723 31 70
Präsident:
Urs LĂĽscher
Holzstrasse 66
5036 Oberentfelden
Blatter Simmen GmbH
Muhenstrasse 46
5036 Oberentfelden
GrĂĽndungsjahr 1955
Treffpunkt immer am ersten Mittwoch im Monat im Restaurant Bären in Muhen.
Neue Mitglieder, welche mehr aus ihrem Hobby machen wollen, sind herzlich Willkommen.
Â
Werner Kasper
Bäumlihofweg 28
5035 Unterentfelden
Vereinslokal:
Gasthof Bären
5037 Muhen
Unsere lebendige Pistolensektion ist gänzlich den Schweizer Traditionen verpflichtet. Im Sommer schiessen wir im Wettkampf mit Ordonnanz- und Sportpistolen auf die Distanzen 25m/50m, im Winter mit der Luftpistole auf 10m. Die Pistolensektion Oberentfelden zählt um die 40 Damen und Herren als Mitglieder, dies in allen Altersklassen, mit und ohne Wettkampflizenz.
Pistolensektion Römergut
Postfach
5036 Oberentfelden
Adresse Pistolenstand
Schützenhaus Römergut
Engstelweg/SchĂĽtzenweg
5036 Oberentfelden
Adresse Luftpistolenstand
Kindergarten
Pappelweg 32
5036 Oberentfelden
Herzlich willkommen bei PRO ENDIVELD!
Sollten Sie dann noch weitere Fragen zur PRO ENDIVELD oder einer unserer Veranstaltungen haben, so melden Sie sich doch bitte bei einer der untenstehenden Kontaktpersonen:
Kulturelle Vereinigung beider Entfelden
Postfach 180
5035 Unterentfelden
Willkommen bei den Rock-Enten
Wir sind eine Gruppe aufgestellter, unkomplizierter und motivierter Hobbysänger aus der Region Aarau, die ein etwas anderes Repertoire pflegt, als die üblichen Gesangsvereine.
Zur Probe treffen wir uns jeweils am Mittwoch Abend in Unterentfelden. Wir lieben vor allem Rock und Pop. Es darf jedoch auch mal ein Musicalsong oder ein Traditional dabei sein.
Die Freude am Singen guter Songs steht bei uns im Zentrum. Anfangs 2007 haben wir uns formiert und zählen zur Zeit über 60 Kehlen. Ueber neue Stimmen freuen wir uns aber immer.
Hast du Lust?
Komm doch einfach bei einer Probe vorbei!
Willi MĂĽller
Wallenlandstrasse 25A
5036 Oberentfelden
Vereinslokal
Aula
Gemeindehaus
Hauptstrasse 15
5035 Unterentfelden
Durchführung von Nothelfer-, Sanitäts- und CPR Kursen
Mithilfe beim Blutspenden
Aushilfe im Altersheim Zopf
Sanitätsposten bei Veranstaltungen
Alarmgruppe in der Feuerwehr
Daten von unseren Kursen finden Sie auf unserer Webseite!
Postfach 358
5036 Oberentfelden
Der ultimative Verein zum Schiessen mit Hand- und Faustfeuerwaffen. Jeden 3. Dienstag im Monat findet ein offizieller Schiessanlass statt, bestehend aus einem individuellem Training sowie den spannenden Wettbewerben Jahresmeisterschaft und Helvetia-Cup. Mach doch mit!
Â
Jonas Schenker
RĂĽtiweg 6
5036 Oberentfelden
Stapferstrasse 6
5000 Aarau
Die Schützengesellschaft führt die Obligatorischen Schiessübungen für Angehörige der Schweizer Armee sowie das Eidgenössische Feldschiessen und weitere interessante Schiessanlässe auf der Schiessanlage Obertel in Suhr durch.
FĂĽr weitere Hinweise und Programmdaten, besuchen Sie bitte unsere Website.
Mit Freundlichen Grüssen der Präsident Thomas Furter.
SchĂĽtzengesellschaft Oberentfelden
Schönenwerderstrasse 10
5036 Oberentfelden
Standort
Schiessanlage Obertel
5034 Suhr
Vereinslokal
Schützenhaus Römergut
Engstelweg
5036 Oberentfelden
Die Freude an der Pflege und Erhaltung von alten Wehr- und Scheibenwaffen ist für die Schwarzpulverschützen eine wichtige Motivation bei der Ausübung ihrer Hobbys. Auch das sportliche Schiessen mit Schwarzpulver / Vorderladerwaffen gehört dazu.
Hans-Peter RĂĽfenacht
Winkelstrasse 252
4814 Bottenwil
Die im Kanton Aargau angebotenen Dienstleistungen des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Aargau umfassen einen Fahrdienst für gesundheitlich beeinträchtigte Mitmenschen, ein Notrufsystem für Seniorinnen und Senioren, ein Entlastungsdienst für Angehörige von demenzkranken, pflege- oder betreuungsbedürftigen Menschen, verschiedene Kurse für Jung und Alt und mehr.
Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Aargau
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
Senioren Oberentfelden
politisch und konfessionell neutral
5036 Oberentfelden
Der Siedlungsverein Römerpark fördert das aktive Zusammenleben und eine gute Nachbarschaft durch die Organisation von gemeinschaftsfördernden Aktivitäten. Er belebt und bewirtschaftet den Gemeinschaftsraum «Römer Treff». Er organisiert regelmässig Anlässe und jährlich ein Siedlungsfest. Der top modern eingerichtete «Römer Treff» kann auch von externen Personen zu günstigen Konditionen gemietet werden. Informieren Sie sich auf unserer Webseite.
Gemeinschaftsraum «Römer Treff»
Walther-BĂĽrsten-Strasse 11
5036 Oberentfelden
Schulstrasse 1
5037 Muhen
Willst Du Sport und Kameradschaft verbinden? Wöchentlich ein- bis zweimal Kolleginnen und Kollegen treffen und dabei erst noch etwas für Deine Gesundheit tun? Sportliche Höchstleistungen erbringen oder einfach neue Freunde kennenlernen?
Dann bist Du beim Sportverein SATUS Oberentfelden genau richtig! Unsere Abteilungen:
- Kinderturnen
- Polysport Kids (Mädchen + Knaben)
- Geräteturnen (Turnerinnen)
- Leichtathletik (Athletinnen + Athleten)
- Kunstturnen (Turner)
- Unihockey (Aktiv / Junioren / Jugend)
- Polysport
- Turnerinnen
- Frauenriege
- Plauschvolleyball
Der Sportverein SATUS Oberentfelden ist in der Region der Sportverein mit dem grössten polysportiven Angebot. Wir bieten eine Mischung aus trendigen, modernen und etablierten Sportarten für alle Altersklassen. Die Freude an Sport und Spiel stellen wir in den Mittelpunkt. Wir fördern zusätzlich den Leistungssport im Bereich Leichtathletik, Kunst- und Geräteturnen.
Wir streben eine hohe Qualität in Bezug auf Ausbildung, Training, Sicherheit und Integration an. Die Geschäfte des Vereins führen wir nach modernen wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Wir sind finanziell und politisch unabhängig und erfüllen sämtliche gesetzlichen Vorschriften. Wir stellen die Mitglieder ins Zentrum
Wir präsentieren uns nach Innen und Aussen mit modernen Informationsmitteln. Mit unseren Partnern pflegen wir einen fairen Umgang. Wir wirken durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit als Vorbild für die Öffentlichkeit.
Unser Sportangebot:
- Kinderturnen
- Polysport Kids (Jugend)
- Geräteturnen (Jugend / Junioren / Aktiv)
- Leichtathletik (Jugend / Junioren / Aktiv)
- Kunstturnen (Turner)
- Unihockey (Jugend / Junioren / Aktiv)
- Polysport
- Turnerinnen
- Frauenriege
- Plauschvolleyball
Â
Patrick Huggel
Oberhubelstrasse 15
5742 Kölliken
Der Schweizerischer Volvo-Club "Swiss Volvo Classics" wurde 1974 gegründet und repräsentiert klassische Volvo-Fahrzeuge bis Baujahr 1973 (und älter). Die Mitglieder profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen wie z.B.: Eigene Werkstatt, Vergünstigungen beim Einkauf von Ersatzteilen, Clubzeitschrift, Treffen und Clubhocks, spezielle Versicherungen, usw.. Die Mitglieder rekrutieren sich aus der gesamten Schweiz sowie dem angrenzenden Ausland.
Swiss Volvo Classics
Postfach
5036 Oberentfelden
Vereinslokal
Trottenackerstrasse 29
4654 Lostorf
Die Tambouren Oberentfelden / Muhen bestehen aus 17 Aktiv- und 16 Jungmitgliedern. GegrĂĽndet wurde die Gruppe 1982 von den Musikgesellschaften Oberentfelden und Muhen.
Unsere Hauptinteressen liegen im Trommelspiel der mittleren Stärkeklasse, Trommel-Show-Events und dem aktiven Vereinsleben.
Die T-O-M sind für diverse Anlässe wie Marschmusik-auftritte mit MG`s, Umzüge, Hochzeiten, Geschäftsabende oder allg. Shows zu buchen unter www.t-o-m.ch
Ralph Hasler
Sommerstrasse 11
5722 Gränichen
Vereinslokal
Schulhaus IsegĂĽetli im UG
Probetage
Mittwoch und Freitag
T-O-M Jungtambourenkurse neu jährlich, Start immer mit neuem Schuljahr (Infos unter t-o-m.ch)
T-O-M spielen: Shows von 15-45 Minuten, Trommlerwettbewerbe, Marschauftritte u.a. mit Musikgesellschaften (Buchung unter t-o-m.ch)
T-O-M Kleinbusvermietung sowie T-O-M Gastroordersystem fĂĽr Feste
Neumitglieder - von jung bis alt, vom Anfänger bis zum Turnierspieler - sind jederzeit willkommen!
Florian Schmid
Schönenwerderstrasse 31
5036 Oberentfelden
Standort
Tennisclub Entfelden
SchĂĽtzenrain
5036 Oberentfelden
Vereinsportrait der Theatergesellschaft Oberentfelden (TGO)
Die TGO (gegründet 1909) ist ein traditionsreicher und in der Region fest verankerter Amateur-Theaterverein. Als Mitglied des "Zentralverbandes Schweizer Volkstheater" (ZSV) und dessen Unterverband "AarThe Aargauer Theater" bezweckt die TGO die Pflege und Förderung des guten Laien-Theaters durch regelmässige öffentliche Aufführungen.
Unsere abendfüllende Saisonproduktion kommt traditionsgemäss im Januar in der neu renovierten Turnhalle Dorf in Oberentfelden 12-mal zur Aufführung. In diesem Lokal können wir mit Theaterbestuhlung 400 Sitzplätze anbieten. In der "Szene" geniessen wir Bekanntheit und Ansehen.
Die TGO hat zur Zeit ca. 40 aktive Mitglieder jeden Alters und ist stolz darauf, seit 1998 über ein eigenes Vereinslokal in Oberentfelden zu verfügen. Diese Räume dienen sowohl der Probenarbeit wie auch als Werkstatt zur Herstellung der jeweiligen Kulissen.
Warum ist gerade Theatermachen unser Hobby?
Der ehemalige Zentralpräsident unseres Dachverbandes, Jörg Emmenegger, hat dies u.a. wie folgt kommentiert.
"Ich spiele Theater, weil ich mich mit mir - aber auch mit der ganzen Gesellschaft und Umwelt - auseinandersetzen kann, weil ich meine emotionellen Grenzen erforschen und herausfinden kann, welches Potential in mir steckt ... Weil ich bereit bin, Zeit und Energie aufzuwenden - nicht zu opfern - für all die Arbeiten, die es vor, auf, hinter und unter der Bühne zu machen gibt. Weil ich mir bewusst bin, dass ich damit ein Teil der gelebten Volkskultur bin und weil ich dabei tatsächlich Menschen treffe, die so denken wie ich und die bereit sind, für unsere gemeinsame Sache ernsthaft an die Arbeit zu gehen und dabei zwischen einem Profi und einem Amateur unterscheiden können."
Und hätte die TGO in ihren Reihen nicht einige Leute, die auch so oder ähnlich denken, wir könnten uns heute wohl kaum einer solchen Beliebtheit erfreuen. Ja, wer einmal vom Theater-Virus befallen ist, kommt kaum mehr von ihm los. Und wenn Sie sich auch vorstellen können, von dieser gutartigen "Sucht" befallen zu werden, dann zögern Sie nicht und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Theatergesellschaft Oberentfelden
Postfach 433
5036 Oberentfelden
Training jeden Montag von 20.00 - 22.00 Uhr
im Keller der Erlenweg- Turnhalle in OE.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Keine Voranmeldung notwendig!
Mitglied im NWTTV
(Nordwestschweizerischer Tischtennisverband)
1 aktive Mannschaft in der 4 Liga.
Andreas von Arb
Roggenhausenstrasse 42
5035 Unterentfelden
Standort Spielbetrieb
Sporthalle Oberentfelden
Suchst Du einen Turnverein?
Suchst Du Fitness, Spiel & Spass?
Der Turnverein bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen sportlichen und geselligen Anlässen.
Wenn du Interesse hast, schau doch mal unverbindlich bei uns rein. Jeden Dienstag-Abend sind wir in der Dreifach-Turnhalle in Oberentfelden ab 20:30 Uhr anzutreffen.
Eichenweg 8
5036 Oberentfelden
Der Verein Aargauer Wanderwege wurde 1935 gegründet und ist die anerkannte kantonale Fachorganisation für Wanderwege und Wandern im Aargau. Sie betreut rund 1'650 km Wanderwege und übernimmt Planung, Signalisation und den teilweisen Unterhalt des aargauischen Wanderwegnetzes in Absprache mit dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau. Der gemeinnützige Verein zählt 2'400 Mitglieder und ist Aktivmitglied der Schweizer Wanderwege. Der Verein fördert das Wandern als sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung.
Verein Aargauer Wanderwege
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden
Königsteinweg
5024 KĂĽttigen
Der Verein Kerzenziehen Entfelden führt das jährliche Kerzenziehen durch, zu dem die Bevölkerung beider Entfelden und Umgebung herzlich eingeladen ist. Bienenwachs und Buntwachs in mehreren Farben stehen zur Verfügung, um kunstvolle Kerzen zu ziehen. Freiwillige Helferinnen und Helfer beraten die Besucher und schneiden die gezogenen Kerzen zu. Ein kleiner Kiosk bietet Getränke und Verpflegung an. Aus dem Nettoerlös des Kerzenziehens wird jeweils eine gemeinnützige Organisation finanziell unterstützt. Der Verein Kerzenziehen Entfelden freut sich auf Ihren Besuch anlässlich der nächsten Durchführung in der Vorweihnachtszeit.
Familie Doratos
Hintere Bahnhofstrasse 8
5036 Oberentfelden
Standort
Untergeschoss des Kindergartens
Brunnmattweg 1
5036 Oberentfelden
Â
Fahrdienst fĂĽr Senioren und Gehbehinderte in Unter- und Oberentfelden.
Brauchen Sie UnterstĂĽtzung, um zu Ihren Hausarzt zu kommen?
Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit, um einkaufen zu können?
Haben Ihre Angehörigen keine Zeit, Sie zu Ihren Liebsten zu fahren?
Wir helfen Ihnen.
Postfach 142
5035 Unterentfelden
Der Verein SOURCE DE VIE SCHWEIZ baut und betreibt ein Berufsbildungszentrum fĂĽr handwerkliche Berufe in Benin/Westafrika
Â
Verein SOURCE DE VIE SCHWEIZ
c/o Margrit Dieterle
Wässermattweg 4
5036 Oberentfelden
Verein fĂĽr Ornithologie und Kleintierzucht
Unser Verein bezweckt die Förderung des Vogelschutzes, der Vogelzucht, sowie der Kaninchen, Geflügel-, Zier- und Wassergeflügel- und Taubenzucht, unter Berücksichtigung der anerkannten Rassenbeschreibungen.
Steffen Fritz
Sonnhaldeweg 10
5035 Unterentfelden
Vereinslokal
Telli Aarau
Â
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden
Â
Wir sind auch in Zeiten von Corona für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir möglichst keine Besucher ohne telefonische Voranmeldung empfangen. Wir bitten Sie daher vorgängig einen Termin zu vereinbaren. Die Telefonnummern und Öffnungszeiten aller Abteilungen finden Sie hier.
Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.
Das Tragen einer Schutzmaske ist obligatorisch. Bitte bringen Sie Ihre Masken persönlich mit.
Â
Die Kontaktangaben der Pikettdienste für die Elektrizitätsversorgung und die Wasserversorgung ausserhalb der Bürozeiten finden Sie hier.