Hinweis: Sie erhalten nach Abschluss der Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Bauverwaltung.
Â
Hinweis: Sie erhalten nach Abschluss der Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Bauverwaltung.
Â
Die Bauverwaltung gibt Ihnen gerne Auskunft zur Zonierung und zu den Bauvorschriften.
Hinweis: Sie erhalten nach Abschluss der Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Bauverwaltung.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Bauverwaltung.
Das seit 1. Januar 2013 gültige Abfallreglement mit dem dazugehörenden Gebührentarif sowie der aktuelle Entsorgungskalender können hier heruntergeladen werden:
Â
Kehricht aus Privathaushaltungen und Grünabfälle werden wöchentlich ab den üblichen Bereitstellungsplätzen eingesammelt. Der Haushaltskehricht ist in fest verschnürten Kehrichtsäcken bis maximal 20 kg Gewicht oder in Normcontainern zu 120 bis 800 Litern bereitzustellen. Grünabfälle sind in Normcontainern mit 120 bis 800 Litern oder gemäss separater Beschreibung im Abfallreglement bereitzustellen.
Â
Für die Entsorgung von Altmetall, Karton und Papier werden Spezialsammlungen durchgeführt. Deren Termine und weitere Hinweise zu den Spezialsammlungen ersehen Sie aus dem Entsorgungskalender.
Â
Kunststoff kann bei der Multisammelstelle an der Industriestrasse 33 während den ordentlichen Öffnungszeiten entsorgt werden. Für die Entsorgung werden speziell angefertigte Säcke benötigt. In Oberentfelden können die Säcke bei der Poststelle bezogen werden.
Â
Für Abfälle, die weder der ordentlichen noch den Spezialsammlungen mitgegeben werden können, bestehen fünf in verschiedenen Dorfteilen stationierte Sammelstellen und eine Multisammelstelle beim Werkhof an der Industriestrasse. Die detaillierten Informationen entnehmen Sie bitte dem Entsorgungskalender. Auskünfte erteilt ebenfalls die Bauverwaltung unter Telefon 062 737 51 72 oder der Werkhof unter Telefon 062 723 20 51.
Â
Abfälle aus Gewerbe- und Industriebetrieben sind gegen Entrichtung von kostendeckenden Gebühren gemäss den Vorschriften des Abfallreglements über die öffentliche Abfuhr zu entsorgen bzw. der Wiederverwertung zuzuführen. Die Abfälle sind ausschliesslich in Normcontainern bereitzustellen. Die Leerung eines Containers bis 360 Liter Inhalt kostet Fr. 25.--, diejenige eines 800 Liter Containers Fr. 42.--. Containermarken können bei den Einwohnerdiensten gegen Rechnung bestellt oder direkt bezogen und bezahlt werden.
Â
Das Zuführen von Abfällen jeder Art, die ausserhalb des Gemeindegebiets anfallen, ist verboten. Verstösse gegen das Abfallreglement, wie beispielsweise wildes Ablagern von Kehricht, Deponieren von Kehricht in öffentlichen Papierkörben, werden mit Busse bis Fr. 500.-- bestraft.
Â
Hinweis: Sie erhalten nach Abschluss der Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Bauverwaltung.
Hinweis: Sie erhalten nach Abschluss der Bestellung eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Bauverwaltung.
Â
Â
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden
Â
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr
Mittwoch
08.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen
Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend
Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.
Â
Pikettdienste
Die Kontaktangaben der Pikettdienste für die Elektrizitätsversorgung und die Wasserversorgung ausserhalb der Bürozeiten finden Sie hier.